Warum Naturseifen
Naturseifen haben viele Vorteile gegenüber herkommlichen Flüssigseifen.
Die wichtigsten Argumente, um auf Naturseifen umzusteigen haben wir hier zusammengefasst:
Biologisch abbaubar
Naturseifen sind besser für die Natur und Umwelt weil die Inhaltsstoffe biologisch abbaubar sind und keine unnötigen chemischen Füll- und Zusatzstoffe enthalten.
Weniger Plastikmüll
Ein Stück Seife spart 2-3 Flaschen Duschgel bzw. Flüssigseife ein. Das sind pro Jahr bis zu 30 Flaschen.
Zudem sind alle unsere Seifen in Karton verpackt, sodass wir auch hier vollständig auf Plastikverpackungen verzichten.
Des Weiteren enthalten unsere Produkte kein Mikroplastik. Als Peeling verwenden wir natürliche Stoffe, wie z.B. Kaffeepulver oder Mohn.
Transparenz bei den Inhaltsstoffen
Wir müssen uns an die Vorgaben der Europäischen Kosmetikverordnung zur Kennzeichnung von Kosmetikartikeln halten. Aber wir haben bei den Inhaltsstoffen immer den Deutschen Begriff mit angegeben, um möglichst transparent zu sein. Damit Sie wissen, was in unseren Seifen enthalten ist.
Nachvollziehbare Quellen
Wir werden streng nach der europäischen Kosmetikverordnung geprüft und können jeden Rohstoff, den wir in unseren Seifen verwenden genau rückverfolgen. Jede einzelne Seife ist mit einer Chargennummer versehen und wir wissen genau welche Rohstofflieferung von welchem Lieferanten in diesem Stück Seife verarbeitet wurde.
Unsere Lieferanten wählen wir sorgfältig aus und achten dabei auf nachhaltige Quellen und resourcenschonende Produktion.
Keine Chemikalien
Wir produzieren unsere Naturseifen ohne Zusatz chemischer Waschtenside und künstlicher Konservierungsstoffe.
Wir bedienen uns der reinen Kraft der Natur und nutzen die natürlichen Waschtenside, die im Verseifungsprozess entstehen.
Ebenso verzichten wir auf Parabene und Silikone.
100% Handarbeit
Alle unsere Seifen werden in einer kleinen Manufaktur in 100% Handarbeit gefertigt. Wir haben keinen industriellen Maschinenpark.
Jede Seife geht bis zu 30 Mal durch unsere Hände bis sie fertig ist.
Das Garantiert uns und Ihnen höchste Qualität und ein 100% ehrliches Produkt.
Resourcenschonend
Wir produzieren unsere Seifen in kleinen Chargen im Kaltrührverfahren. Das heißt wir haben keinen industriellen Maschinenpark, der viel Energie verbraucht.
Ebenfalls haben wir unseren Wasserverbrauch optimiert und Verpackungen werden so lange wiederverwendet wie möglich. Am Ende ihrer Lebenszeit wird jede Verpackung noch als Polstermaterial genutzt.
Es wird bei uns so wenig weggeworfen wie möglich.
Seifen, die nicht für den Verkauf geeignet sind, werden verschenkt oder kommen als Putzseifen zum Einsatz.
Besser für die Haut
Naturseife ist das beste Mittel, um einen natürlichen Reingungsprozess durchzuführen und durch die Überfettung der Seifen wird die Haut mit dem Besten der enthaltenen hochwertigen Öle und Fette gepflegt.
Alle unsere Seifen enthalten mehr Fette und Öle als die Lauge verseifen kann. So wird die Haut ganz besonders gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Nur natürliche Zutaten
Naturseifen bestehen aus Ölen, Fetten und Lauge.
Mehr benötigt es nicht.
Durch den Verzicht von chemischen Füllstoffen, Silikonen und Konservierungsstoffen, schonen wir die Haut und unsere Umwelt.
Schonende Herstellung
Die Produktion unserer Naturseifen erfolgt im Kaltrührverfahren. Das bedeutet, dass die enthaltenen Zutaten wie z.B. Mandelöl oder Olivenöl auf maximal 40 Grad erwärmt werden. Dadurch bleiben alle hochwertigen Inhaltsstoffe erhalten und können ihre pflegende Wirkung entfalten.
Schutz gegen Keime und Viren
Naturseife ist ein Allrounder beim Beseitigen von Krankheitserregern. Mit ihrem pH-Wert von 7-10 zerstört sie alle Viren und Bakterien und ist damit effektiver als Desinfektionsmittel. Denn nicht alle Desinfektionsmittel helfen gegen alle Viren und enthalten außerdem noch hochprozentigen Alkohol, der die Haut extrem austrocknet.
Seife zerstört die Fetthülle der Viren. Diese platzen auf und gehen kaputt.
Sollten Sie Fragen zum Thema pH-Wert haben und ob es besser ist pH-neutrale Waschstücke anstelle von Seifen zu benutzen, so gehen wir an dieser Stelle genauer auf das Thema ein.